Lebensfragen - Menschen im Gespräch mit Bischof Kohlgraf und Anja Schneider #34

Shownotes

Tiefe Einblicke in ein Familienleben mit einem chronisch kranken Kind bietet die aktuelle Folge des Podcast „Lebensfragen“ aus dem Bistum Mainz. Gesprächsgast ist Antje Petersen, deren zwölfjähriger Sohn Paul an der sehr seltenen Stoffwechselerkrankung Morbus Hunter leidet. Gemeinsam mit dem Mainzer Bischof Peter Kohlgraf und der Journalistin Anja Schneider sprechen sie über die Frage: „Elternleid und Elternliebe. Familienleben mit einem chronisch kranken Kind“.

Kommentare (2)

Reinhold Richter

Tolle Episode. Ich begleite Paul als ausgebildeter Ehrenamtlicher im Hospizdienst der Malteser im Landkreis Offenbach seit einiger Zeit jeweils samstags für 2 - 3 Stunden. Darüber sind die Eltern auch immer sehr dankbar. Schade ist, dass dieses Unterstützungsanbebot in der Sendung nicht erwähnt wurde. Es geht bei der Begleitug von Paul nicht um Seelsorge, allerhöchstens präventiv, sondern um Entlastung für die Familie. Für die Hörerschaft wäre dies sicherlich eine interessante Information gewesen. MfG Reinhold Richter

Betti

Danke für die Einblicke. Gerade die emotionale Achterbahn beschreibt Frau Petersen sehr gut. Tatsächlich denke ich als selbst Betroffene und Mutter von vier betroffenen Kindern einer anderen seltenen Erkrankung anders über Screening als "gesunde" Menschen. Hier fehlt es oft an Einfühlungsvermögen und wirklicher Nachvollziehbarkeit. Unsere deutsche Geschichte trägt natürlich auch sehr dazu bei Screening abzulehnen. Fragt man Betroffene, gibt es ganz andere Sichtweisen. Glückwunsch für die Entscheidung zum 2. Kind! Auch hier ist die Beschreibung von Frau Petersen so gut, wie es eine Familie verändern und die Schwere der Belastungen aufbrechen kann. Danke für die gute Botschaft!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.